Supervisions-Pro
eine von der WKO zertifizierte Aus- und Weiterbildung
Stand per 17.10.23
Lehrgang 2023
Der Lehrgang findet in Modulform 2023/24 in Krems statt.
Seminarzeiten:
1. Modul 8.12.2023
2. Modul 13.1.2024
3. Modul 16.2.2024 (17 - 21 h)
4. Modul 8. u. 9.3.2024 + Abendeinheiten
5. Modul 5. u. 6.4.2024 + Abendeinheiten
6. Modul 11.5.2024
7. Modul 24.5.2024 (17 - 21 h)
8. Modul 5. u. 6.7.2024
Ersatztermin: 20.21.9.2024
Änderungen vorbehalten!
Voraussetzung: :-) keine!
Lernwille, -freude und Spass am Leben, Lernen!
beschränkte Teilnehmerzahl!
Vorausserzungen: persönliches Gespräch!
Curriculum
für Lebens- und SozialberaterInnen (Psychologische Beratung) Supervision
Lehrgangsleitung: Ilse Lethmayer, MSc
Trainer: Ilse Lethmayer, MSc & Mag. Ralf Kluschatka
Abschnitt A – Grundlagen der Lehrsupervision 12 UE
Supervision, Lehrsupervision, Aufgaben, Rahmenbedingungen, Online-Supervision
Abschnitt B – Supervision und Organisationsberatng 69 UE
Theorie und Praxis: Supervision, Methoden in der Supervision, Unterschiede zu anderen Professionen, Vereine, öffentliche Organisationen, gemeinnützige Otganisationen, Übertragung, Gegenübertragung, Verstrickung, Rangdynamik, Aufgaben der Beratung in Organisationen und mit Gruppen.
Abschnitt C – Rechtliche Rahmenbedingungen 6 UE
Aufgaben und Ziele in der Supervision, Rechtliches, Praxisstunde
Abschnitt D – Supervision – Überprüfung der Lehrgangsinhalte unter Supervision vorgeschr. 10 UE
+ Lehrgangsabschluss
1. Prüfungsvorbereitung
2. Vorlagen der dokumentierten Lern- und Lehrsupervisionen
3. Mündliche Abschlussprüfung + vorgeschr. 3 UE
Voraussetzung für die Eintragung in den Expertenpool der WKO
positiv abgeschlossener Lehrgang + 100 nachgewiesene Praktikumseinheiten in einem Feld der Supervision + 5 Supervisionen über diese 100 Praktikumseinheiten von einer/einermin der Liste eingetragenen Supervisorin/Supervisor!